Welt Podcast: Die Brennnessel
In der Reihe AHA! ZEHN MINUTEN ALLTAGSWISSEN hat Wiebke Bolle einen kurzen Podcast über die Brennnessel mit mir aufgenommen: Wirkt Brennnesseltee im Sommer gegen Wassereinlagerungen! Hier zum Nachhören
Read More →In der Reihe AHA! ZEHN MINUTEN ALLTAGSWISSEN hat Wiebke Bolle einen kurzen Podcast über die Brennnessel mit mir aufgenommen: Wirkt Brennnesseltee im Sommer gegen Wassereinlagerungen! Hier zum Nachhören
Read More →Am 27. Juni war ich bei SWR1 Leute in Stuttgart eingeladen und dürfte zwei Stunden lang mit Nicole Köster und den Hörer:innen des Senders über Kräuter und Heilpflanzen diskutieren – ein bleibendes Erlebnis! Hier zum Nachhören und Nachschauen
Read More →Die vielen und bunten Perspektiven des Essens, diskutiert von Menschen aus (fast) allen Berufen: Das Gastrosophicum Eferding 2024 im ConSenso von Cordula Hanisch hier die mini Doku dazu Interdisziplinär ist der einzige Weg, um sinnvoll über Essen zu reden. Das Gastrosophicum bietet dafür eine Plattform. “Du bist, was du isst” und die Rolle der Bildung […]
Read More →Talk in BR Heimat: Habe die Ehre! Hier zum Nachhören
Read More →Hier kannst du dir anhören, wie einfach Gemüse fermentieren ist
Read More →EIAP Kräuterdialoge: David Witzeneder präsentiert eine innovative Variante des Kompostierens
Read More →Im Lungau am Zehnerhof wachsen wunderbare Aroniabeeren. Und weil die roh gar so herb sind, aber derartig gesund und gerbstoffreich, sollten wir sie fermentieren. Der rote Kombucha aus den Aroniabeeren ist inzwischen mein Lieblingsgetränk: 1 TL Aronia Tee mit 1 Liter heißem Wasser aufgießen, 15 Minuten ziehen lassen, abseihen, 60 g Rohrohrzucker dazu, auskühlen lassen […]
Read More →Wenn man Entdeckergeist, Know-how und schicksalhafte Fügungen zusammen mischt kann nur echte Würze herauskommen, oder? Hör doch mal rein Lebensmittelwissenschaftler und Visionär Karl Severin Traugott alias Genusskoarl hat durch Zufall in einem Zeitungsartikel einen Bericht über ein natürliches Brauverfahren für eine Lupinenwürzsauce gelesen. Die Idee zum Genußkoarl begann zu wachsen und schon nach kurzer Zeit […]
Read More →Die hellgrünen, buschigen jungen Triebe der Fichten fallen auf: irgendwie fühlen wir uns angezogen von ihnen. Und sie haben viel Potential mit ihrer Fülle an Pflanzenwirkstoffen. Hier sind einige Zubereitungen, um die Pflanzenwirkstoffe der hellgrünen Fichtenbüschel zu nutzen: Maiwipfelsirup lang gekocht Zutaten (Gewichtsteile): 1 Teil junge, hellgrüne Triebe von Fichten 4 Teile Wasser 3 Teile […]
Read More →Wie schmeckt eigentlich Holz? Und kann man das Fermentieren? Diese Fragen haben die Podcast-Hosts Karin und Theresa zum Waldökologen Artur Cisar-Erlach geführt. Hör doch gerne mal rein Wie schmeckt eigentlich Holz? Und kann man das Fermentieren? Diese Fragen haben die Podcast-Hosts Karin und Theresa zum Waldökologen Artur Cisar-Erlach geführt. Der begeisterte Foodlover aus Wien ist […]
Read More →