Kapuzinerkresse- Kren- Tropfen

3 Teile Kapuzinerkresse 1 Teil Krenwurzel Alkohol 40 %   Zubereitung: Frische Kapuzinerkresseblätter und -–blüten schneiden, Krenwurzel schälen und schneiden, alles in ein Schraubglas geben und mit dem Alkohol bedecken. 4 Wochen ziehen lassen, manchmal schütteln, dann abseihen und in eine dunkle Tropfflasche füllen. Anwendung: Iin der Erkältungszeit und bei beginnenden Infekten 2– -3 mal […]

Read More →
Zitronenessig

Zitronenschalen und Eierschalen sind ja eigentlich organische Abfälle und trotzdem mag unser Kompost sie nicht gerne. Sie liegen da ewig drin und ärgern dann beim Garteln. Aus den Zitronenschalen können wir aber mit Essig noch ganz viel Aroma herauslösen. Also, die unbehandelten Zitronenschalen, die immer wieder anfallen, einfach in Streifen schneiden und mit Apfelessig übergießen. […]

Read More →
Wo steckt am meisten Grünkraft?

In diesen sonnigen Tagen in der Karwoche steigt die Sehnsucht nach frischem Grün. Kein Wunder, morgen ist Gründonnerstag, der Tag der grünen Suppe. Doch wo steckt am meisten der begehrten Grünkraft? Es ist die Brennnessel: alle Chlorophylle zusammengerechnet, ist sie Spitzenreiterin!   Tipp: jetzt im Frühling viel von den frischen Brennnesselspitzen sammeln und verkochen. Überschüssiges bei max. […]

Read More →
Löwenzahnblatt

Die jungen Löwenzahnblätter fangen unseren Blick mandala-artig ein. Schöne Rosetten bilden sie jetzt. Rund, harmonisch und gleichzeitig zähnezeigend ist auch sein Geschmack und seine Wirkung: der Löwenzahn ist bitter und sauer und damit weckt er unsere Verdauung auf. Der Löwenzahn bringt alles in Bewegung umschreibt ihn am besten: er lässt die Verdauungssäfte fließen und die Gedanken […]

Read More →
Melissenmilch fördert den Geist

Die Zitronenmelisse schaut, noch ein wenig verschlafen, schon aus der Erde. Der Frost heute Nacht hat ihr allerdings zugesetzt. Dieses Zitronige, das sie in sich trägt, mögen die meisten Menschen gerne. Der Duft der Zitronenmelisse flutet das Gehirn und wir haben das Gefühl, er rüttelt da so einiges wach. Und dieses Gefühl täuscht nicht. Zitronenmelisse […]

Read More →
Huflattichblüte

Der Huflattich lacht uns jetzt schön gelb an, wenn wir alleine oder mit unseren WG-Partnern Forstwege entlangwandern. In China wurde ein sehr interessantes Screening* gemacht, wo alle jene Pflanzenwirkstoffe darauf getestet wurden, ob sie Coronaviren binden können, bei denen es aus der Literatur schon Hinweise gibt. Dann haben sie diese wirkungsvollen Inhaltsstoffe mit den  Heilpflanzendatenbanken […]

Read More →