Wenn man Entdeckergeist, Know-how und schicksalhafte Fügungen zusammen mischt kann nur echte Würze herauskommen, oder?
Lebensmittelwissenschaftler und Visionär Karl Severin Traugott alias Genusskoarl hat durch Zufall in einem Zeitungsartikel einen Bericht über ein natürliches Brauverfahren für eine Lupinenwürzsauce gelesen. Die Idee zum Genußkoarl begann zu wachsen und schon nach kurzer Zeit und harter Arbeit entstand sein erstes Projekt: die Wiener Würze. Dabei stand für Karl Severin immer der Nachhaltigkeitsgedanke im Vordergrund, ebenso wie Ehrlichkeit, 100% kontrolliert biologischer Anbau und Regionalität. Alle Rohstoffe sollten direkt von österreichischen Biobauern bezogen werden, um die Umweltauswirkungen zu minimieren.
Für die beiden Podcast-Hosts Karin Buchart und Theresa Sommerbichler ist Karl Severin also der perfekte Interviewpartner! In dieser Folge dreht sich alles um seine schmackhafte Miso-Paste, um deren Produktion und natürlich den Weg zum Fermentationsexperten!
Ein ganz spezielles Rezept stellt uns der Genusskoarl für unsere Zuhörer:innen zur Verfügung:
Bio Chokolate Chip Cookies mit Kichererbsen Miso
Für ca. 30 Cookies brauchst du
190 g Butter
200 g braunen Zucker
90 g weißen Zucker
270 g Mehl
90 g Kichererbsen-Miso
2 Eier
1/2 TL Backpulver
1/2 TL Natron
175 g Zartbitter Schokolade oder backfeste Schokotropfen
100 g Hasenlüsse
Vanille
so gehts:
Mehl, Backpulver und Natron in eine Schüssel geben und verrühren. Haselnüsse hacken oder in der Küchenmaschine zerkleinern. Wer keine Schokotropfen hat hackt die Schokolade grob. Optisch sehen die Schokotropfen besser aus, für den Geschmack ist es aber egal, ob man Tropfen oder gehackte Schokolade nimmt.
Butter mit beiden Zuckerarten in eine Rührschüssel geben und mehrere Minuten schaumig schlagen. Wenn die Masse schön luftig geworden ist, Ei und Kichererbsen-Miso hinzufügen und weiter rühren. Die trockenen Zutaten nacheinander hinzufügen und vorsichtig zu einem Teig verarbeiten. Ca. 1/3 der Schokolade für später aufheben. Den Teig für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Backpapier auf ein Backblech auslegen und mit 2 Löffeln oder einem Eisportionierer Teigkugeln formen. Am besten 2 kleine Kugeln übereinander stapeln. Mit einem Spritzbeutel lässt sich der Teig auch aufspritzen. Auch hier am besten 2 kleine Kleckse übereinander spritzen. Vor dem Backen noch ein paar Schokotropfen auf den Teigrohlingen verteilen. Wir empfehlen nur 6 Cookies pro Blech zu backen, da der Teig beim Backen auseinandergeht.
Im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad ca. 12 Minuten backen. Die Backzeit hängt von der Teigmenge und dem Backrohr ab. Wenn die Cookies eine schöne Bräunung haben, sind sie fertig. Auskühlen lassen und mit restlichem Teig fortfahren.
Wir wünschen viel Freude mit dieser Folge und Mahlzeit!
Karin, Theresa & der Genusskoarl Karl Severin